Aktiv werden und selbstständig bleiben

Mit zunehmendem Alter ist regelmäßige körperliche Aktivität immer wichtiger für ein selbstständiges und mobiles Leben. Durch den Erhalt der Fitness sollen Krankheiten und eine Pflege- und Unterstützungsbedürftigkeit vorgebeugt werden. Seniorinnen und Senioren sollen so möglichst lange in ihrem Zuhause selbstständig wohnen bleiben.

Der Bewegungspass enthält 10 einfach durchführbare, aber qualitativ hochwertige Übungen, die ohne Hilfsmittel in den Alltag integriert und in verschiedenen Intensitätsstufen durchgeführt werden können. Regelmäßig durchgeführt stärken die Übungen des Bewegungspasses die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems, kräftigen die Muskeln, verbessern das Gleichgewicht und unterstützen die Beweglichkeit.

Der Pass wird den Baden-Badener Seniorinnen und Senioren kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bewegungspassgruppen

Sie bewegen sich lieber mit anderen oder Sie suchen größere Herausforderungen? Schließen Sie sich einer der vielen angeleiteten Bewegungspassgruppen an, die in Kürze starten. Die Teilnahme an den Gruppen ist kostenlos.

Erste Gruppe
Jeden Freitag, 9.00 Uhr (Start nach der Winterpause ist der 19. Januar 2024) Treffpunkt: Kloster Lichtental, bei Wind und Wetter (außer Gewitter).

Zweite Gruppe
Jeden Dienstag, 10:00 Uhr. Treffpunkt: Rathaus Haueneberstein, bei Wind und Wetter (außer Gewitter)

Dritte Gruppe
Jeden 1. und 3. Montag im Monat in Oos um 10.30 Uhr (Start ab 15. April 2024) Treffpunkt: Vor dem Eingang zum Aumattstadion (ehemals Treffpunkt am Wörtböschelpark)

Hinweis

Sie möchten einen Pass erhalten oder an einer Bewegungspassgruppe teilnehmen?

Melden Sie sich bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Pflegekonferenz.
Die Bewegungspässe sind ab sofort im Kundenzentrum Bildung und Soziales (Gewerbepark Cité 1) und im Bürgerbüro Rathaus (Jesuitenplatz) zu den angegebenen Öffnungszeiten erhältlich.

Mehr Infos unter: Bewegungspass – Stadt Baden-Baden

Übungsleiter gesucht

Sie möchten eine Bewegungspassgruppe anleiten?

Wir freuen uns, wenn Sie sich als Übungsleiter engagieren, um das erfolgreiche Projekt weiter auszubauen

Ansprechpartnerin

Kommunale Pflegekonferenz

Tel.: 07221 93-14 45

 alessa.braun@baden-baden.de

Share
    Oben Skip to content